Fischerei- und Yachthafen Freest

Liegeplatz, Historische Straßen & Plätze
Freest

Alte Tradtion in neuem Hafen

Die kleinen Dörfer Freest, Spandowerhagen und Kröslin, zwischen Lubmin und Wolgast, haben eine jahrhundertealte Tradition vorzuweisen – die Fischerei.
Um den Erhalt dieser alten Tradition zu bestärken, wurde in Freest der Hafen neu gestaltet.
Interessenten können den Fischern beim Anladen des Fanges, beim Ausspucken oder beim Flicken der Netze zuschauen. Und natürlich frisch geräucherten Fisch genießen.

Während einer Kutterfahrt kann man die faszinierende Boddenlandschaft vom Wasser aus kennen lernen. Lohnenswert ist auch ein Besuch des Seglerhafens in Freest, schnittige Segelboote aus den verschiedensten Bundesländern lassen sich hier begutachten.

Freie Bootsliegeplätze befinden sich im Yachthafen im südöstlichen Hafenbecken. Der Fischereihafen ist den Fischerbooten vorbehalten. Es gibt ca 30 Liegeplätze an 3 Anlegestellen: Gemeindehafen, Bootswerft Freest und Vereinshafen der SGS Freest.

Hafenausstattung:

- Anzeige -
  • Sanitäranlagen
  • Bootswerkstatt
  • Tankstelle für Boote (Diesel)
  • Strom und Trinkwasser am Steg
  • Kran
  • Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
  • Grillmöglichkeiten
- Anzeige -

Unterkunft in Peenemünde finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Fischerei- und Yachthafen Freest | 17440 Freest

Anreise mit Bus & Bahn

Die Fahrplan­auskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:

Verbindungen & Preise

Mietwagen vor Ort?

Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.

Mietwagen-Check

Ladestationen für E-Autos

Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.

Karte der Ladestationen

Routenplaner

Öffne den Ort in deiner Karten-App.